
Die Unwetter werden immer häufiger und nehmen an Intensität zu. Die immer extremeren Wetterbedingungen beanspruchen den wichtigsten Schutz des Hauses – das Dach – enorm.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass dieser Schutz regelmäßig kontrolliert wird – mit dem DachCheck vom Fachmann.
Was ist ein DachCheck?
Ein DachCheck ist eine optische Prüfung des Daches auf:
- Sturmschäden
- Schäden durch Schneelast
- Verstopfung sämtlicher Ortgangbleche und Dachrinnen
- Einfassungen
- Befestigung des Firstes
- Dachfenster
- sonstige Besonderheiten im Dach (Gaube, Kehle, usw)
- Prüfung bei PV-Anlagen auf richtigen Einbau bzw. entstandene Dachbeschädigungen
- Kontrolle / Vorhandensein des verpflichtenden Schneerechens
Was hat der DachCheck für Vorteile?
- Kleinigkeiten können sofort gerichtet werden
- mit wenig Aufwand können verheerende Schäden verhindert werden
- es kommt zu keinen bösen Überraschungen
- die Langlebigkeit des Daches und somit des Bauwerks wird erhöht
- es wird ein Bericht mit Fotos für die Ablage ausgehändigt
Bei Häusern ab einem Alter von fünf Jahren wird einmal jährlich ein DachCheck empfohlen, da die Hausbesitzer das Dach meistens selber nicht kontrollieren können.
Unbemerkte Wassereintritte können über die Jahre hinweg immense Folgeschäden und somit teure Sanierungskosten verursachen.
Regelmäßige Dachkontrollen erhöhen die Langlebigkeit der Dächer und tragen somit zum Erhalt des gesamten Bauwerks bei.